8
Dez
2005

6
Dez
2005

C-Radar RSS Feed

So, nachdem ich nun den C-Radar besucht habe und recht begeistert bin (ich werde wohl auch ne Sendelizenz ablegen) hab ich mir mal die mühe gemacht und für das Archiv mal den ensprechenden Podcast RSS feed zusammen zu basteln.


Ergebnis unter itunes:

podcast011


Ergebnis im Mozilla Thunderbird:
podcast021

Mir ist aufgefallen, das itunes noch ein kleinwenig Probleme mit ogg Dateien macht und nur und ausschliesslich mp3 Dateien annehmen möchte. Nun, vielleicht legt sich das in der nächsten version ja auch noch.

Unter http://www.hellfish-rm.de/down/c-radar.xml kann man sich das entweder selbst holen (die einzelnen Casts sind immer ca. 50MB gross...)

Und einen kleinen RSS-Feed Button gibts dazu natürlich auch schon:
rss-c-radar

Have phun ;-)

1
Dez
2005

Blender Symantec

Hab heute mal eine aktuelle Computerzeitschrift durchgeblättert und siehe da:

ct01

Wow, eine neue Symantec Werbung! Naja, das gelb wirkt etwas blass, aber was sehen da meine entzündeten Augen?!

ct02

Hmm, beide sitzen an einem Apple Notebook. links das ganz allte Powerbook, links ein ibook.

Proof:

ct02a

Ich kenne kein Windoof Notebook mit dieser typischen Tastenanordnung :-)

Wie dem auch sei, ich mich gefreut "super, werden die nun vernünftig und Vorreiter und machen auch was für MAC und womöglich auch mal einen zweiten Linux Virenscanner..."

Zu früh gefreut:

screen01

Symantec hat es in meinen Augen immer noch nicht gelernt:
- Applikationen auf den Arbeitsstationen SEHR langsam
- Virensignatur updates liegen zeitlich gesehen eher im Mittelfeld
- rein Windows basierend (Naja, wer jetzt "Netware" sagt hat sich nen Stern verdient...)

Fazit: Der User und potentielle Ideen-Geber für den Entscheider im Unternehmen mosert "das is ja saulahm seitdem Du da Symant*** drauf gemacht hast..." das muss er erstmal seinem Chef vermitteln "ja, das is so, weil das so ist..." Blablabla. Was der IT-Entscheider sich ggf. in einem kleinen und Mittelständischen Unternehmen zweimal überlegt. Das erste Jahr wird dann noch Sym eingesetzt und dann...?!

30
Nov
2005

neuer Trend

Also da muss ich mich Dobchat einfach mal anschliessen.

29
Nov
2005

Mozilla Calendar online - ical

So, nun hab ich es geschafft.
meinen Mozilla Calendar nach der Anleitung zum publizieren der Daten mit icalx eingerichtet.
Danach kann ich die Datender verschiedenen Kalender in den verschiedenen .ics Files anpassen, abspeichern und z.B. per FTP oder wo auch immer ablegen um Sie zwischen Windoof, Linux und mac iCal auszutauschen. Letzteres ist zwar etwas unmständlich, aber ich wollte nicht direkt das abonieren ausprobieren (Stichwort Security).

17
Nov
2005

lyrical - ich bin auch dabei

Lyrical_I_banner_halb

Wer meinen Beitrag beim "Lyrical I" - Poesie-Wettbewerb findet darf sich ein Ei drauf backen :-)

16
Nov
2005

Linuxworldexpo

War heute mal wieder auf der LinuxworldExpo 2005.
Neben den etwas upgedateten Soekris Boxen am BSD Stand (wir waren ja auf dem Linuxtag Standnachbarn)

Bild038

Bild039

Achja: Ich hoffe beim nächsten mal von Alex endlich mal mindestens ein Schlüsselbändchen (darf auch gerne mal von allen signiert sein) zu bekommen. Am Linuxweekend hatten wir ja auch leider nicht und sonst "meckert" er immer das man mit nem Novell Bändchen rumläuft hihi.

War es immer wieder schön zu sehen wieviele WLAN Netze auf der Messe waren.

Bild041

Auch sollte man denken, das einige Leute doch etwas mehr auf die Absicherung Ihrer netze achten, denn WENN, dann sollte es doch schon einigermassen sicher sein.

Bild042a

Während dessen erfährt man dann noch nebenbei das der "Kollege" wohl hesse ist/war

Bild043b1

Nichts desto trotz sollte man denken, das eine Softwarefirma mit einem nicht ganz so kleinen messestand, die sich den "Luxus" von 5 buchstaben im Firmennamen und ein eigenes WLAN leistet ein bischen mehr Sorgfalt pflegt. naja. Aber was macht man halt bei sooo einer kleinen Messe sonst um sich die Zeit zu vertreiben (es war übrigens nicht mein Screen da oben, aber zu zweit macht sowas ja immer mehr Spaß) :-)

Alles in allem muss man leider sagen, das die Messe NOCH kleiner geworden ist, die Businessgespräche sind anscheinend noch weniger, das Forum "Linux im Büro" hat mich persönlich sehr enttäuscht, weil einfach zu wenig da war. Es gibt mitlerweile so viele lösungen für die Büroumgebung, aber ausser OpenOffice (die eher daran gearbeitet haben neue mitglieder zu werben) waren nur junge Unternehmen, die irgendetwas neues versucht haben auf die beine zu stellen, statt eine schon vorhandene Infrastruktur zu nutzen bzw. vorhandene Software einfach mal vernünftig, schnell und effizient einzusetzen.
Es bleibt spannend wie es nächstes Jahr auf dem Linuxtag in Wiesbaden wird.

Nachtrag: Eben erfahre ich, das nach einem weiteren Stündchen Zeitvertreib eine andere Firma sich hat dazu "überreden" lassen OpenWRT auf den Router aufspielen zu lassen. Glückwunsch an den X41 User ;-)

15
Nov
2005

NASLite nun auch verschlüsselt und Betriebssystem Unabhängig

Wie in meinem Projekt Terabyteserver nun zu lesen ist es seit der version 4.0 von Truecrypt nun ENDLICH möglich (wie ich vorrausgesagt hatte) verschlüsselte Container unter Windows und unter Linux zu mounten. Und somit wird nun mein terabyteserver OS unabhängig.
logo

ivamp, die 3.

Aktuelle Beiträge

wandel
siehe ivamp10.twoday.net
ivamp - 14. Mär, 11:35
nettes case für den ipod
habe bei ifrogz.com einige nette Cases gefunden. Auch...
ivamp - 9. Mär, 13:35
WEP mit Kismac
impressive 10min. video.
ivamp - 9. Mär, 12:57
Ich versteh nur nicht...
Ich versteh nur nicht so ganz, warum sich die gleichen...
DonParrot - 9. Mär, 11:14
eine weitere mashup Seite
earworm. gefunden bei yigg.de
ivamp - 9. Mär, 11:04

Suche

 

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren